![]() |
Auf Schienen um die Welt. Hier in Alberta, Canada. © CC–photo by ecstaticist / flickr. |
Vorweg: Es ist noch schwierig zu bestimmen, wie viele Kilometer ich schon seit September in den Wagen der SBB gesessen habe, denn als Passagier sieht man den Kilometerzähler im Zug nicht so leicht, wie im Auto.
Die Apps der SBB, die doch etwas Statistik ermöglichen sollen, bringen Pendlern wie mir wenig. Ein Check-in in der App muss vor der Zugsabfahrt geschehen. Ich komme aber regelmässig sehr knapp auf den Zug, dass mir zu wenig Zeit bleibt, auch noch die App zu aktivieren, bevor der Zug losfährt.
Darum ein wenig Rechnerei mit den Autobahnkilometern:
9x Basel-Bern-Basel à 98.5km
1x Bern-St.Gallen à 205km
1x St.Gallen-Basel à 165km
und sonstige Fahrten für ein Bier einen wichtigen Arbeitsauftrag à 300km
In der Woche sind das gerundet rund 1’500km.
Zusammen mit meinen bisherigen sechzehn Arbeitswochen ergibt das bereits stolze 24’000km in vier Monaten! Oder anders ausgedrückt ein Direktflug nach Perth, Australien und retour.
Und jede Woche werden es noch mehr. Bis ich Mitte Februar nach Bern ziehe und dadurch jeden Tag nur noch rund 8km habe. Aber die 42’000km schaffe ich bestimmt mit einigen InterRail-Touren. 🙂